-
Zugriffe: 280
Das Musikgymnasium ist die Sonderform einer AHS, die in ihrem Lehrplan, im Ausmaß der Unterrichtsstunden und in der Stundenplangestaltung eine intensive musikalische Ausbildung berücksichtigt und daher mehr Übungszeit für das Instrument ermöglicht. Ziel des Musikgymnasiums ist es, musikbegabte junge Menschen in ihrer Ausbildung so zu fördern, dass frühzeitig Spezialbegabungen erkannt werden. So sollen die Voraussetzungen für die Absolvierung des Konzertfachstudiums an der Universität für Musik oder an einem Konservatorium mit Öffentlichkeitsrecht geschaffen werden.
-
Zugriffe: 324
Das Allegro Vivo Festival und seine Sommerakademie stehen für höchste künstlerische Qualität. Die Erfahrung der Künstler, Dozenten und Entscheidungsträger im Umfeld von Allegro Vivo sowie die einzigartige Architektur und Akustik der Spielstätten setzen diesen Standard für diese Qualität. Aufbauend auf der reichen Musiktradition des Landes erfahren Musiker in diesem inspirierenden Umfeld kreative Entfaltungsmöglichkeiten und ein Forum für innovative Programmgestaltung.
-
Zugriffe: 449
Bildet seit 1966 dadaistische Collagen, Öl u. Acrylbilder, Graphiken und Skulpturen. Gefördert von den internationalen Künstlern Paula Mautner, Robert Piesen und Macel Janco in Enhod (Israel)
-
Zugriffe: 406
Es gibt viele große Geigenbaumeister deren Instrumente nachzubauen eine wunderbare Aufgabe wäre. Doch um die Wiener Geige und den traditionellen Wiener Geigenbau weiter zu pflegen ist es wichtig die Instrumente eines großen Wiener Geigenbauers nachzubauen, die von Ferdinand Kugler.
-
Zugriffe: 826
Seit der Gründung des österreichischen Suzuki Institutes (ASIoM) im März 2013 ist Österreich eines von 26 Mitgliedsländern der Europäischen Suzuki Association (ESA).
Das ASIoM versteht sich als Netzwerk für Instrumentalpädagogen und Musiker, Schüler und Eltern, Schulen und Veranstalter, Musikinteressierte und Begeisterte.
-
Zugriffe: 633
Individueller Musikunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – Blockflöte, Querflöte, Violine, Klavier
-
Zugriffe: 607
Das Institut stellt eine Musikschule, vom Stadtschulrat für Wien und dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur seit dem Schuljahr 2009/2010 mit dem Öffentlichkeitsrecht ausgestattet, speziell nur für Gymnasien, Realgymnasien, Wirtschaftskundliche Gymnasien und Volkschulen, nur für Schüler, Ehemalige und mit dem Haus eng Verbundene und am Haus selbst stattfindend, dar und bietet sämtliche Instrumente des klassischen und popular-musikalischen Spektrums an.
-
Zugriffe: 270
Wir sind ein Netzwerk von Musik- und Instrumentallehrern/-innen, die auf unserer Plattform leicht und unkompliziert von suchenden Schülern/-innen gefunden werden können. Dabei werden dem suchenden Schüler/-in alle Lehrer/-innen, die in seiner/ihrer Nähe unterrichten angezeigt. Die Kontaktaufnahme erfolgt ausschließlich zwischen Schüler/-in und Lehrer/-in. Wir stellen euch die Community zur Verfügung.
-
Zugriffe: 625
In unserer Musikschule sind wir bestrebt, nicht nur die technische Beherrschung der verschiedenen Instrumente zu vermitteln, sondern darüber hinaus auch zum Gemeinschaftsmusizieren anzuleiten.
-
Zugriffe: 638
Die Musikschule der Stadtgemeinde Baden ist eine Regionalmusikschule in der Region NÖ-OST.
-
Zugriffe: 643
Die MS-Bad Vöslau ist eine Regionalmusikschule und wird vom Land Niederösterreich, nach dem NÖ-Musikschulgesetz 2000, mit 301 Wochenstunden gefördert. Dies ist auch jene Anzahl an Stunden, die an unserer Musikschule unterrichtet wird. In der MS Bad Vöslau können fast alle "gängigen"Instrumente sowie Gesang erlernt werden. Der Instrumental/Gesangsunterricht erfolgt überwiegend als Einzelunterricht in Einheiten zu 25, 40 oder 50 Minuten.
-
Zugriffe: 637
Die JSBM ist eine Evangelische Schule und fühlt sich den Grundsätzen Evangelischer Pädagogik verpflichtet: der umfassenden Persönlichkeitsbildung nach dem Maßstab des Einzelnen. Menschliche Entwicklung, Menschsein in Fülle ist ohne Musik undenkbar.
Die JSBM versucht in ihrem Ausbildungsangebot diesen Grundsätzen gerecht zu werden.
-
Zugriffe: 652
Unser Musikschulangebot richtet sich an alle, die musizieren oder singen lernen wollen, an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Anfänger, Fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger: alle können bei uns allein oder im Ensemble aktiv sein.
-
Zugriffe: 679
Die Rheintalische Musikschule Lustenau wurde 1946 gegründet. Seither hat sie sich zu der musikalischen Ausbildungsstätte im Rheindelta entwickelt. Das Einzugsgebiet umfasst neben Lustenau die Rheindeltagemeinden Gaißau, Höchst, Fußach und die angrenzenden Schweizer Gemeinden.
-
Zugriffe: 622
Die Musikschule Kirchschlag wurde 1966 gegründet und kann seit 1994 in den Räumen des ehemaligen Schülerheimes in Kirchschlag, sowie in der Volksschule Bad Schönau und im Musikvereinsraum Bad Schönau den Unterricht abhalten.
-
Zugriffe: 698
-
Zugriffe: 607
Die Musikschule am Hofsteig wurde im Jahre 1965 unter dem Namen „Musikschule Wolfurt“ gegründet und ist als florierende Bildungseinrichtung aus der Region nicht mehr wegzudenken. Im ersten Schuljahr wurden 167 Schülerinnen und Schüler von 7 Lehrpersonen unterrichtet. Mittlerweile hat sich unsere Musikschule in der Hofsteigregion etabliert und betreut neben den Gemeinden Wolfurt, Lauterach und Schwarzach, auch Schüler aus Kennelbach, Buch und Bildstein. Die Schülerzahl liegt inzwischen bei über 1200 und der Lehrkörper ist auf über 50 angewachsen.
-
Zugriffe: 667
Bei uns kannst du singen, tanzen oder ein Instrument spielen lernen und dabei, je nach Interesse und Begabungen, die vielfältigsten Musikrichtungen kennen lernen. Wenn du noch keine Vorstellung hast, was du lernen möchtest, komm einfach in die Musikschule.Wir zeigen dir die Möglichkeiten und werden dich ausführlich und fachkundig beraten.
-
Zugriffe: 613
Die Musikschule Wels ist mit mehr als 2.400 SchülerInnen die größte Landesmusikschule in Oberösterreich. 74 Lehrkräfte vermitteln in über 50 Unterrichtsfächern ein umfangreiches Ausbildungsangebot, das nicht nur die "klassischen" Instrumente umfasst, sondern auch der musikalischen Integration sowie dem Musikerleben für Menschen mit besonderen Bedürfnissen Platz bietet.
-
Zugriffe: 635
Zahlreiche Auszeichnungen und Preise, nicht zuletzt beim großen Landes-Musikwettbewerb „Prima La Musica“, geben auch heuer hervorragend Zeugnis von der hohen Qualität der Ausbildung an unserer Musikschule. Einer Musikschule, die heuer bereits in ihr 77. Bestandsjahr geht und sich Jahr für Jahr über steigende Schülerzahlen freuen darf.